Navigation auf uzh.ch
Der Bevölkerungsrat traf sich am Diskussionswochenende an der Universität Neuenburg zum zweiten Mal im Plenum. Seit dem Startwochenende hatten sich die Teilnehmenden in mehreren Online-Treffen intensiv mit der gewählten Thematik "Gesundheitsförderung & Prävention" auseinandergesetzt und hatten sich mit Fachpersonen ausgetauscht. Mit einem guten Verständnis der Ausgangslage sowie einem Überblick über verschiedene Reformvorschläge kam der Bevölkerungsrat nun in Neuenburg wieder zusammen.
Am Samstag (9:30 – 17.30 Uhr) stand der Austausch und die Diskussionen mit Akteuren aus der Politik und aus dem Gesundheitswesen im Vordergrund. Am Sonntag (9 – 16 Uhr) arbeitete der Bevölkerungsrat an den konkreten Reformvorschlägen weiter.
Die 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bevölkerungsrats.
Akteure aus der Politik (waren am Samstagnachmittag anwesend):
Akteure aus dem Gesundheitswesen (waren am Samstagnachmittag anwesend):
Ein Projektteam kümmert sich am Zentrum für Demokratie Aarau um die Organisation und Durchführung des Bevölkerungsrats 2025.
Für das Prozessdesign und die Moderation des Bevölkerungsrats 2025 ist ein erfahrenes Team von Interface Politikstudien Forschung Beratung AG verantwortlich. Am Diskussionswochenende stehen zusätzlich Co-Facilitatoren im Einsatz.